Heute haben wir mal wieder Eigenleistung erbracht. Diesmal ging es darum, die neu eingebauten Fenster zu dämmen.
In den heutigen Häusern geschieht das mit Bauschaum. Dies „passt“ aber nicht zu einem ökologischen Haus und es kommt Hanf zum Einsatz.
In diesem Fall gibt es sogar eine sehr praktische Lösung dafür. Das s.g. Kalfaterband. Eine Mischung aus Hanf und Flachs und aufgrund der seilartigen Form gut als Dämmstreifen am Fenster zu verarbeiten
Wir haben zu viert in wenigen Stunden alle bisher eingebauten Fenster abgedichtet.Das macht dann sogar richtig Spaß.
Abdichtung der Fensterrahmen
Written By: Bauherr
-
Sa․
08․
Sep 2012
You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
Dat heisst ja, das da schon Fenster drin sind! Waaahnsinn 🙂
Schön geschrieben, bin gespannt wies weitergeht 🙂
Der feuchte Lehmputz kam ja erst danach rein… wie haben die schönen Holzfenster und auch das Deckengebälk die wochenlange hohe Luftfeuchte verkraftet? Zu euren Fenstern habt ihr gar nichts geschrieben? LG Tanja